Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alessandro Farnese

Diese Serie zeichnet das Leben und den Aufstieg von Alessandro Farnese nach, von seinen Anfängen bis zu seiner Wahl zum Papst. Sie befasst sich mit der komplexen Politik, den Intrigen und den Machtkämpfen der italienischen Renaissance. Die Leser werden in eine Welt der Kunst, des Glaubens und des persönlichen Ehrgeizes eintauchen, in der jede Entscheidung das Schicksal einer mächtigen Familie prägt. Dies ist eine Erzählung über Ehrgeiz, Verrat und das Streben nach einem bleibenden Erbe.

Die Geliebte des Papstes
Die Tochter des Papstes

Empfohlene Lesereihenfolge

  • Eine junge Frau, die von vatikanischer Macht träumt - und um ihr Glück kämpft Ein ehrgeiziger Kardinal, der die Kirche reformieren und das Zölibat abschaffen will Ein deutscher Papst, der tragisch scheitert - an seinen Gegnern und an sich selbst Das glanzvolle Rom der Renaissance tanzt auf dem Vulkan: Allein Kardinal Alessandro Farnese erkennt die Gefahr und will, unterstützt von seiner Tochter Costanza, Papst werden, um Stadt und Kirche zu retten. Doch sein Kampf um den Stuhl Petri fordert persönliche Opfer: Wie viele seiner Lieben müssen sterben?

    Die Tochter des Papstes
  • 3,4(29)Abgeben

    Die Geliebte des Papstes: Eine wahre Geschichte Rom gegen Ende des 15. Jahrhunderts. Der römische Adlige Alessandro Farnese, dem seine Familie eine kirchliche Laufbahn zugedacht hat, befreit in einem blutigen Kampf die junge Silvia Ruffini aus der Hand von Wegelagerern. Doch die Liebe, die zwischen beiden aufkeimt, wird jäh unterbrochen. Erst drei Jahre später trifft er Silvia wieder. Sie liebt Alessandro noch immer, muß aber zusehen, wie er sich auf ein Ränkespiel einläßt, um Kardinal zu werden. Voller Verzweiflung heiratet sie einen römischen Adligen. Alessandro gibt nicht auf. Um ihre Liebe zurückzugewinnen, schreckt er vor keiner Intrige zurück, nicht einmal vor Mord. Nach seinem Bestseller „Die Provençalin“ erzählt Frederik Berger die Geschichte der Silvia Ruffini, die dem Papst Paul III. vier Kinder gebar und zu einer der schillerndsten Frauengestalten der italienischen Renaissance wurde.

    Die Geliebte des Papstes